Die Einigung zwischen Stadt und Kleingartenverband macht die Kieler Kleingärten fit für die Zukunft

Bild: privat

Kieler Kleingärten für die Zukunft aufstellen: Mit der Unterzeichnung der neuen Kleingartensatzung durch Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und den Vorsitzenden des Kreisverbandes Kiel der Kleingärtner Bernd Vogelsang wird das Kieler Kleingartenwesen neu geordnet.

Als SPD-Ratsfraktion finden wir es richtig, dass die Kleingartenvereine in ihrer Arbeit von der Stadt Kiel künftig stärker unterstützt. Dazu gehören finanzielle Zuschüsse aber auch die Unterstützung bei Aufgaben, die für die ganze Stadt von Bedeutung sind, wie die Wegepflege. Mit der Vereinbarung wird ein langandauernder Konflikt endlich gelöst. Durch einen engen Austausch zwischen Stadt und Kreisverband in Form eines Kleingartenbeirats sollen künftig Konflikte vermieden werden.

Die Arbeit der Kleingärten ist sehr bedeutend für unsere Stadt. Kleingärten steigern das Wohlbefinden der Menschen und verbessern das Stadtklima. Gleichzeitig wirken sie wie Kühlschränke in heißen Perioden. Aber viel wichtiger noch sind Kleingärten ein zweites Zuhause für viele Menschen, die in Wohnungen ohne Garten leben. Sie bauen hier Gemüse an oder entspannen in der Natur.

Unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christina Schubert setzt sich politisch für eine gute Zusammenarbeit von Stadt und Kleingartenverein ein. Als Kleingärtnerin weiß sie aus eigener Erfahrung, wie wertvoll ein Kleingarten für seine Besitzerin ist!