Die Kommunal-Akademie SH bietet Maßnahmen zur Qualifizierung für kommunalpolitischen Nachwuchs. Diese Seminarreihe soll helfen, einen Weg durch den kommunalpolitischen Dschungel zu schlagen, soll Kompetenz vermitteln und Initiative fördern. Sie soll für die gestiegenen Anforderung der Kommunalpolitik fit machen.
Das Schulungskonzept basiert darauf, dass die Vermittlung des Methodenwissens verknüpft wird mit je einem inhaltlichen Thema. So bestimmt eine praxisnahe, einübende Lernform die Grundstruktur der Seminarreihe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in den einzelnen Modulen Handreichungen für ihre politische Arbeit erhalten. Darüber hinaus wird der Blick auf Grundprinzipien, Grundstrukturen und systematische Zusammenhänge gerichtet. Als ReferentInnen für die kommunalpolitischen Fach- und Sachthemen sind ExpertInnen aus der Praxis eingeladen. Die Leitung und Durchführung der gesamten Seminarreihe übernehmen zwei ModeratorInnen des SPD-Landesverbandes.
- Sachkompetenz
- Handlungsfelder kommunaler Politik
- Kommunalfinanzen
- Kommunalverfassung
- Beteiligung (Bürger-, Kinder- und Jugendliche)
- Kommunale Planungen
- Entwicklungsmöglichkeiten einer Region
- Leitbildentwicklung
- Methoden- und Prozesskompetenz
- Zielklärung /Strategieentwicklung
- Projektmanagement
- Präsentation
- Selbstorganisation
- Kommunikation
- Kamingespräch mit Parteiprominenz
Der Kaminabend an jedem Freitagabend der Termine mit Prominenten aus der Partei dient dem politischen Meinungs- und Erfahrungsaustausch jenseits von Tagesaktualitäten. Die Seminarreihe wird mit einer qualifizierten Teilnahmebescheinigung abgeschlossen.
Es ist ein Eigenanteil von 175 Euro zu zahlen. Schüler/innen, Studenten/innen und Arbeitslose zahlen die Hälfte. Darin enthalten sind Übernachtung, Vollverpflegung, Seminardurchführung und Seminarunterlagen für alle 3 Wochenenden.
Die Kommunalakademie war nun über 20 Jahre in der Verantwortung der SPD Schleswig-Holstein. Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den Trainer:innen-Teams. Künftige sozialdemokratische kommunalpolitische Angebote werden von der SGK SH e.V. durchgeführt. Alle Informationen zu dem Angebot finden sich auf deren Website: https://www.sgk-s-h.de/