Trainings- und Workshops

Metaplankarte auf der "Workshop" steht
Bild: Steffen Voß / CC-BY-SA

Die Politik, insbesondere die Kommunalpolitik, lebt vom freiwilligen Engagement. War es früher noch einfach, handlungswillige Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu gewinnen, stellen wir an vielen Stellen fest, dass die politische Landschaft sich verändert. Es fällt zunehmend schwerer, Freiwillige für die Arbeit in unserer Demokratie auch über längere Zeiträume zu binden.

Dieser Wandel stellt viele Ortsvereine und Fraktionen vor Schwierigkeiten. Die Aufgabe, mit immer knapper werdenden Ressourcen im freiwilligen Engagement immer mehr und immer komplexere Aufgaben zu bewältigen, bringt viele Gruppen an den Rand ihrer Belastungsfähigkeit. Die Probleme, die daraus erwachsen können, sind vielfältig. Sie reichen von den Schwierigkeiten bei der Bewältigung des Arbeitsanfalls bis hin zu Schwierigkeiten im Team, manchmal sogar zum Einstellen der politischen Arbeit.

Hier bietet der SPD-Landesverband seine Hilfe an. In Zusammenarbeit mit dem Trainer und Coach Matthias Fiehn aus Techau, der seit vielen Jahren für den Landesverband tätig ist, bieten wir neben den Seminaren des Landesverbandes die Gestaltung und Moderation von Workshops und Trainings an, um die Kultur innerhalb der Fraktion oder dem Ortsverein zu verändern. Folgende Bereiche werden angeboten:

Trainings:

  • Kommunikationstraining
  • Präsentationstechniken
  • Zeitmanagement

Führung als Herausforderung Workshops:

  • Mitglieder gewinnen und halten
  • Neue Wege in der Parteiarbeit

*Die Trainings und Workshops sind kostenpflichtig, bitte sprecht uns an.

Bei den angebotenen Dienstleistungen geht es ausdrücklich nicht darum, ausschließlich Wissen zu vermitteln. Die Absicht ist vielmehr, beim Finden der eigenen Antwort auf die drängenden Fragen behilflich zu sein. Am Anfang eines Workshops steht eine ausführliche Klärung des Trainingsbedarfes mit den jeweils Verantwortlichen. Im Rahmen der weiteren Arbeit werden die Umgebungsvariablen festgelegt und ein entsprechender Ablaufplan gefertigt. Der Ablauf des Trainings/Workshops wird festgehalten und nachdem Training als Protokoll zur Verfügung gestellt.

Wir sind uns im Klaren darüber, dass durch einzelne Trainings eine umfassende Änderung von Verhaltensmustern kaum möglich ist. Ein erster, notwendiger Anstoß auf dem Weg hin zu einer fruchtbaren Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe sind solche Trainings immer. Und wer weiß: Vielleicht ist es für den ein oder anderen in der Gruppe der Startschuss, sich in der Zukunft noch professioneller zu engagieren.

Wenn Ihr interessiert seid, oder sei es erst einmal nur, um Fragen zu klären, dann meldet euch bitte bei:

Hermann Bock