Unser Team für Berlin

Am 26. September 2021 wird die Bundestagswahl stattfinden. Hier sind die Köpfe, mit denen wir ins Rennen gehen.

Unser Team für Berlin
Listenplatz 1

Sönke Rix, MdB

Sönke Rix ist staatlich anerkannter Erzieher und seit 2005 Mitglied des Bundestags. Dort vertritt er die Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde. Sein Schwerpunkt dort ist die Familienpolitik. Seit 2017 ist er Sprecher der Gruppe der SPD-Bundestagsabgeordneten aus Schleswig-Holstein. Auch zur Bundestagswahl im Herbst bewirbt sich Sönke Rix wieder um das Mandat.

Listenplatz 2

Dr. Nina Scheer, MdB

Nina Scheer ist studierte Musikerin, Juristin und Politikwissenschaftlerin und hat als Geschäftsführerin für den Bundesverband UnternehmensGrün e.V. gearbeitet. Seit 2013 ist unsere Expertin für Umweltschutz und Energiepolitik Mitglied des Bundestags.

Nina Scheer ist unsere Kandidatin für den Wahlkreis Herzogtum-Lauenburg/Stormarn-Süd.

Ralf Stegner
Listenplatz 3

Dr. Ralf Stegner, MdB

Er ist einer der bekanntesten Politiker Schleswig-Holsteins und seit 30 Jahren in der Politik. Gelernt hat er das Handwerk beim Vater der Energiewende in Schleswig-Holstein persönlich - als Referent bei Günther Jansen.

Er war Finanzminister unter Heide Simonis und Innenminister unter ihrem CDU-Nachfolger. 12 Jahre lang war er Vorsitzender der SPD Schleswig-Holstein. Seit 12 Jahren ist er Vorsitzender der SPD Fraktion im Landtag.

Er war stellvertretender Parteivorsitzender, er hat alle "Tatort"-Folgen gesehen und leidet in jedem Spiel des HSV. Jetzt will er es noch einmal wissen: In der Bundestagswahl im September 2021 ist Ralf Stegner unser Kandidat im Wahlkreis Pinneberg.

Bettina Hagedorn
Listenplatz 4

Bettina Hagedorn, MdB

Bettina Hagedorn ist gelernte Goldschmiedin und seit Mitte der 1980er Jahre macht sie Politik. Zunächst als ehrenamtliche Gemeindevertreterin in ihrem Heimatdorf Kasseedorf, dann als Bürgermeisterin und Amtsvorsteherin.

Seit 2002 ist sie Mitglied des Bundestags. Wenn es ums Geld geht, gibt es kaum eine bessere Ansprechpartnerin im Bundestag. Seit 2018 ist sie deswegen Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium.

Doch die letzten 35 Jahre waren nur Aufwärmrunden für die Bundestagswahl 2021! Bettina Hagedorn ist unsere Kandidatin im Wahlkreis Ostholstein - Stormarn-Nord!

Listenplatz 5

Tim Klüssendorf, MdB

Ein echter Lübecker Jung: Tim ist 1991 in der Hansestadt geboren, hat sein Abitur an der Lübecker Ernestinenschule in der Altstadt gemacht und anschließend an der Universität Hamburg Volks- und Betriebswirtschaftslehre erfolgreich studiert. Schon seit der Schulzeit ist er in der Lübecker Kommunalpolitik engagiert und von 2013-2018 direkt gewähltes Mitglied der Bürgerschaft gewesen. Seit 2018 ist Tim nun in der Verwaltungsleitung der Hansestadt Lübeck hauptberuflich der Referent von Bürgermeister Jan Lindenau.

Franziska Brzezicha
Listenplatz 6

Franziska Brzezicha

97% ist keine Option! 100%-Abdeckung ist nicht verhandelbar! Gutes, mobiles Internet gehört für mich genauso dazu wie bezahlbarer Wohnraum und Arbeit hier vor Ort. Ich mache mich sich stark fürs Land und für die Stadt. Ich bin auf einem Mehrgenerationenhof aufgewachsen mit wenig Netz, dafür mit viel Gemeinschaft und vielen Tieren. Nach dem Abitur habe ich in Irland, Frankreich, Lettland und Großbritannien gelebt. Jetzt wohne ich in Treia - mitten im Wahlkreis 1: Flensburg-Schleswig.

Mathias Stein
Listenplatz 7

Mathias Stein, MdB

Wasserbauer hat unser Bundestagsabgeordneter aus Kiel ursprünglich gelernt. Der gebürtige Kieler Mathias Stein hat sich dann berufsbegleitend zum Bautechniker fortgebildet und die Fachhochschulreife absolviert. Seit 2000 ist er Mitglied des Personalrats in der Bundesverkehrsverwaltung gewesen - zuletzt als Personalratsvorsitzender bei der Verwaltung des Nord-Ostsee-Kanals in Kiel. Seit 2017 vertritt er die Bürgerinnen und Bürger aus Kiel, Altenholz und Kronshagen im Bundestag. Dort ist er vom Schiff aufs Fahrrad umgestiegen - als "Fahrradabgeordneter".

Listenplatz 8

Karin Thissen

Karin Thissen ist Tierärztin aus Itzehoe. Unsere Expertin bei den Themen Gesundheitlicher Verbraucherschutz, Arbeitsbedingungen am Schlachthof und Tierschutz. 2015 rückte sie schon einmal für zwei Jahre nach in den Bundestag. Im Herbst kandidiert sie wieder für den Bundestagswahlkreis Steinburg – Dithmarschen Süd.

Bild: Pepe Lange
Listenplatz 9

Bengt Bergt, MdB

Herzblut und Engagement zeichnen Bengt Bergt aus. Er ist unser Kandidat zur Bundestagswahl im Wahlkreis Segeberg/Stormarn-Mitte. Er arbeitet in der Windenergie-Branche, ist dort Betriebsratsvorsitzender. Privat ist er IG Metaller und Schlagzeuger in einer Punk-Band.

Listenplatz 10

Dorothea Siemers

Doro Siemers ist 32 Jahre alt, Mutter, Studentin, Projektmanagerin in einer Podcastagentur und Gleichstellungspolitikerin aus tiefster Überzeugung. Für echte Gleichstellung muss trotz allem Erreichten noch so viel passieren. Wichtig ist Doro dabei vor allem, dass Gleichstellungspolitik in allen Lebensbereichen greift und als ganzheitliches politisches Konzept verstanden wird.

Jens Peter Jensen
Listenplatz 11

Jens Peter Jensen

Jens Peter Jensen ist in Nordfriesland geboren und verwurzelt an der Westküste. Er hat aber, durch seine berufliche Tätigkeit in Kiel und Hamburg, auch den Blick über den Tellerrand und eine überregionale Vernetzung. Er weiß, wie die Menschen an der Westküste ticken und begegnet ihnen auf Augenhöhe mit seinem ruhigen und sachlichen Auftreten. Er ist ein glaubwürdiger Anwalt für den ländlichen Raum und die hier vorhandene wirtschaftliche Infrastruktur.

Christiane Buhl
Listenplatz 12

Christiane Buhl

Christiane kommt aus einer Handwerksfamilie und ist aus Familientradition IG Metall-Mitglied. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst an unterschiedlichen Museen. Inzwischen verdient sie im ihr Geld im Öffentlichen Dienst im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung. Seit langem ist sie mit dem Thema Gleichstellung der Geschlechter und allem, was damit zusammenhängt, unterwegs. Denn mal ganz ehrlich: Feminismus ist vielleicht nicht alles, aber ohne Feminismus ist eben alles nichts. Zur SPD ist sie aber durch die Themen Flucht und Asyl gekommen. Und in all diesen Bereichen ist im Bund noch ordentlich Luft nach oben, findet sie - mit Mehrheiten ohne die Union!

Listenplatz 13

Dr. Kristian Klinck

Nach dem Abitur begann mein Ausbildungs- und Berufsweg bei der Bundeswehr. Danach mache ich noch regelmäßig Übungen als Hauptmann der Reserve. Dann zog es mich in die große Welt hinaus. Ich habe Politikwissenschaft in Berlin studiert und an Austauschprogrammen mit Russland, den USA und Ägypten teilgenommen. Ich war Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten. Sehr gerne erinnere ich mich auch an meine Zeit als touristische Hilfskraft im Kanucenter Preetz-Plön während meiner Doktorandenzeit. Danach arbeitete ich als Qualitätsbeauftragter in der kaufmännischen Kundenbetreuung. Später bin ich in den Schuldienst gewechselt und bin mittlerweile Koordinator für Begabtenförderung an einem der größten Gymnasien Schleswig-Holsteins. Mit 18 Jahren bin ich in die SPD eingetreten. Ich wollte es selbst entscheiden und nicht die Einwilligung meiner Eltern einholen müssen. Im Rückblick denke ich, dass bereits damals der Wunsch nach einem sozialen Ausgleich in der Gesellschaft den Ausschlag gegeben hat.