Übersicht

Meldungen

Bild: Team Rix

Auf einem guten Weg zur Klimaneutralität – Agrarservice Lass zeigt, wie es geht

In Tüttendorf betreibt der Agrarservice Lass den größten Biogasspeicher Deutschlands. Mit dem Ziel, 8000 Menschen mit Wärme zu versorgen. Das Familienunternehmen hat seine Wurzeln in der Landwirtschaft und im Betrieb von Biogasanlagen. Zum Komplex gehören die Wärmenetze in Tüttendorf und Gettorf – sie versorgen neben Haushalten unter anderem das Schul- und Sportzentrum. Martin Lass hat mich und meinen Kollegen Bengt Bergt über das Gelände geführt.

Bild: Team Rix

Bezahlbare und umweltverträgliche Energie – Besuch bei den Stadtwerken SH

Wie schaffen wir es zukünftig, unseren Bedarf an Energie so zu decken, dass sie für alle erschwinglich ist und gleichzeitig unsere Konzepte gegen den Klimawandel umgesetzt werden können? Um diese Frage ging es u. a. bei meinem Besuch bei den Stadtwerken SH in Eckernförde. Diskutiert habe ich mit Bernd Reichelt, seit Mai 2023 neuer Geschäftsführer der Stadtwerke, und meinem Kollegen Bengt Bergt, Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Deutschen Bundestages.

Bild: Jan Konitzki

Zukünftige Lehrkräfte unterstützen!

Die Landesregierung hat entschieden, angehenden Lehrkräften Einsätze als Vertretungslehrkräfte während ihres Studiums nicht mehr positiv anzurechnen, wenn es um die Vergabe der Plätze für das Referendariat geht. Dazu sagen Sophia Schiebe, hochschulpolitische Sprecherin und Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher…

Bild: Philip Häniche

KI in der Schule: Wer soll das bezahlen?

Martin Habersaat: ‚Die Schule soll dem jungen Menschen zu der Fähigkeit verhelfen, in einer ständig sich wandelnden und dabei zunehmend digitalisierten Welt ein erfülltes Leben zu führen.‘ - Dieser Auftrag aus dem Schulgesetz macht deutlich, warum das Thema KI in die Schule gehört.

Bild: Michael Romacker

Zur Einigung bei der Kindergrundsicherung

In einem klaren Bekenntnis zur Bekämpfung von Kinderarmut hat sich die Ampel-Koalition auf einen Neustart in der Familienförderung geeinigt. Im Zentrum steht, dass niemand aufgrund seiner Kinder in die Armut abrutscht. Wir werden unser Versprechen einlösen, dass Familien mit sehr geringen Erwerbseinkommen den Höchstsatz erhalten. Gleichzeitig soll ein höherer Anteil des Erwerbseinkommens erhalten bleiben, um so einen starken Arbeitsanreiz zu setzen.

Wir wünschen einen guten Schulstart!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, den Eltern sowie den Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start in das neue Schuljahr! Besonders zur Einschulung wünschen wir allen Erstklässlern viel Freude beim Lernen und viele schöne Erlebnisse und Erfahrungen in diesem neuen…

Dr. Nina Scheer besucht mit Serpil Midyatli Geflüchtetenunterkunft des DRK in Geesthacht

Die vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) betriebene Geflüchtetenunterkunft in Geesthacht bekamen am Montag, den 21. August 2023, Besuch von der örtlichen SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer gemeinsam mit der SPD-Landesvorsitzenden und stellvertretenden SPD-Vorsitzenden sowie Landtagsabgeordneten Serpil Midyatli. Gemeinsam besichtigten sie die…

Dr. Nina Scheer und Serpil Midyatli zum Denkmal- und Klimaschutz in Lauenburg

Photovoltaik auf einem unter Denkmalschutz stehendem Haus. Über diese und weitere Herausforderungen des Zusammenspiels von Denkmalschutz und Erneuerbaren Energien tauschten sich Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete, gemeinsam mit Serpil Midyatli, SPD-Landesvorsitzende und stellvertretende SPD-Vorsitzende sowie Landtagsabgeordnete, am Montag, den 21. August…

Dr. Nina Scheer mit Serpil Midyatli im Austausch mit der Gemeinde Büchen über kommunale Entwicklungen in der Wärmewende

Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete, besuchte am Montag, den 21. August 2023, mit der SPD-Landesvorsitzenden und stellvertretenden SPD-Vorsitzenden sowie Landtagsabgeordneten Serpil Midyatli die Gemeinde Büchen, um sich insbesondere über die von der Gemeinde vorangetriebenen Versorgung durch Erneuerbare Energien auszutauschen. Bürgermeister Uwe…

Termine