Übersicht

Arbeit

Respekt: Die Polizei sorgt für unsere Sicherheit!

Die Polizei hat in den letzten Monaten viel dazu beigetragen, dass wir gut durch die Krise gekommen sind. Die Kolleginnen und Kollegen erleben aber zunehmende Anfeindungen und mangelnden Respekt. Ein trauriges Ausrufezeichen waren die Ereignisse in Stuttgart. Wir können alle etwas dazu beitragen, dass sich das gesellschaftliche Klima verbessert.

Serpil Midyatli zu Besuch bei Karstadt in Flensburg

Bei Karstadt in Flensburg

Ich habe selbst mal ein halbes Jahr bei Karstadt gearbeitet. Das ist fast 20 Jahre her und auch damals gab es schon Probleme im Unternehmen. Es lag aber nie am Einsatz und der Leidenschaft der Mitarbeiter*innen. Die müssen aber die vielen Management-Fehler der Vergangenheit ausbaden. Heute habe ich mit dem Betriebsrat in Flensburg gesprochen.

Serpil Midyatli
Bild: Werner Schuerig

Härtere Regeln in der Fleischindustrie müssen durch mehr Personal im Land durchgesetzt werden

Heute ist ein guter Tag für die Beschäftigten in der Fleischindustrie und für alle, denen die miesen Zustände in der Branche seit Jahren den Appetit verderben. Es ist auch ein Impuls, um die Konzentration in der Fleischindustrie grundsätzlich in Frage zu stellen. Die heutige Einigung kann noch nicht das Ende sein. Wir halten deshalb an unsere Initiative im Landtag fest.

Bild: DGB/Hannes Caspar/Annika Weinthal/Martin Huch/Antje Kröger/Thomas Karsten/Blndell Productions - dpa/oh/Lucas Allen/Anna K.O./Julia Hauck

Solidarisch statt alleine: Der 1. Mai geht online!

Seit 130 Jahren ist es das erste Mal, dass wir am 1. Mai nicht gemeinsam auf die Straße gehen. Gleichzeitig zeigt die Corona-Krise die Wichtigkeit dieses Tages. Systemrelevant sind die Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger, Sicherheitskräfte, Verkäuferinnen und Verkäufer, Erzieherinnen und Erzieher sowie LKW-Fahrerinnen und LKW-Fahrer. Genau diese Beschäftigten haben harte Arbeitsbedingungen und niedrige Löhne. Für ihren Einsatz verdienen sie unsere Solidarität. Darum geht es am 1. Mai!

Daniel Friedrich, Serpil Midyatli, Hubertus Heil

SPD und IG Metall fordern Zukunftsdialog für Marineschiffbau

Die Entscheidung des Bundesverteidiungsministeriums sorgte für Unsicherheit in der Werftenbranche: Der Auftrag für vier große Marineschiffe wurde erstmals an ein holländisches Unternehmen vergeben. Um zu besprechen, wie es für die Branche weiter geht, hat unsere Landesvorsitzende Serpil Midyatli zu einem Gespräch mit den Betriebsräten der IG Metall Küste und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sowie dem stellvertretenden Vorsitzenden der SPD Bundestagsfraktion Sören Bartol eingeladen.

Serpil Midyatli
Bild: Thomas Eisenkrätzer

Wir bekämpfen Lohn-Dumping

Menschen, die 2 Euro in der Stunde verdienen. Menschen, die zu zweit auf 10 m² leben. Menschen, die ersticken, weil ihre Unterkunft keinen Brandschutz hat. All das gibt es in Deutschland, weil Menschen aus anderen EU-Staaten als billige Arbeitskräfte ausgebeutet werden. Das untergräbt auch Arbeitssicherheit und Löhne von deutschen Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmern. Wir wollen gute Arbeit für alle Menschen und kümmern uns in der Bundesregierung um schärfere Regeln - zum Beispiel mit dem gestern im Kabinett beschlossenen Änderungen Arbeitnehmer-Entsendegesetz.

Termine