
Werde SPD Mitglied!
Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
Am 9. November 2020 um 20 Uhr wird das Kulturforum Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für Politische Bildung und dem Offenen Kanal Kiel eine Sendung mit dem Titel „9. November 1938 – Pogrome in Schleswig-Holstein spiegeln sich auf Stolpersteinen“ durchführen.
In 5 Live-Schaltungen und 5 vorproduzierten Einspielungen aus 10 Orten in Schleswig-Holstein wird auf der Grundlage ausgewählter Stolpersteine über die Geschichte jüdischer Familien nach dem 9. November 1938 berichtet. Die Gesprächspartner*innen sind jeweils die örtlichen Initiativen, die sich um die Stolpersteine kümmern und in unterschiedlichster Form Veranstaltungen durchführen.
Im Studio des Offenen Kanal wird es in zwei Blöcken begleitend eine Gesprächsrunde geben, an der der Beauftragte für jüdisches Leben und Antisemitismus, Peter-Harry Carstensen, Victoria Ladyshenski, Geschäftsführerin der jüdische Gemeinde Kiel und Region und der Landesbeauftragte für Politische Bildung, Dr. Christian Meyer-Heidemann, teilnehmen werden. Dabei wird es thematisch um die Reichspogromnacht und die Folgen, aber auch um die heutige Situation und das Jubiläum im nächsten Jahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ gehen.
Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
Mit Deiner Spende kannst Du unseren Einsatz für Gerechtigkeit, Solidarität, Frieden und Freiheit unterstützen.
Die SPD hat in Schleswig-Holstein über 400 Ortsvereine - einen auch bei Dir in der Nachbarschaft.
Du willst Dich darum kümmern, mehr Frauen für die SPD zu gewinnen und sie zu stärken? Dann unterstützt Dich der Landesverband mit bis zu 250€.