
Werde SPD Mitglied!
Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
Die Bildungspolitik in Schleswig-Holstein benötigt Reformen, die für Lehrkräfte und Schüler*innen zeitgemäßere Ausbildungs-, Lern- und Unterrichtsbedingungen schaffen.
Auch muss Schule stärker auf die heutigen und kommenden Herausforderungen vorbereiten, chancengleicher, inklusiver werden.
Genau diese Themen wollen wir mit Euch/Ihnen und Themenexpert*innen aus anderen Organisationen anhand des Juso-Antrags „The next big thing is education“ sowie weiteren Ideen der Teilnehmenden beraten.
Wie auf der vergangenen Konferenz wollen wir ohne Denkmauern mutig eigene sozialdemokratische Positionen entwickeln, mit den Menschen in den Dialog treten.
Diese Ergebnisse wollen wir dann an die Partei weiterreichen; mit ihnen dazu beitragen, unsere sozialdemokratischen Bildungsziele weiterzuentwickeln.
Nur gemeinsam kann gute Politik gelingen. Das gilt auch innerparteilich. Und nur mit einer guten Vernetzung mit unseren Kreisverbänden können wir unsere Kompetenzen ausschöpfen.
Diese Vernetzung ist ein zentrales Ziel der Kreiskonferenz.
Wir bedanken uns für die vielen Rückmeldungen zur Konferenz. Diese waren sehr positiv ausgefallen, sodass wir das beim vorangegangenen Durchgang erprobte Format mit den Verbesserungsvorschlägen aus dem Feedback wiederholen werden. Ebenso bedanken wir uns beim SPD-Kreisverband Dithmarschen, der uns bei der Durchführung der kommenden Konferenz unterstützt.
Antrag ansehen: The_next_big_thing_is_education
Thementische:
a) Gute Bildung braucht gute Lernbedingungen: Zweckbauten überwinden; Lehr- und Lernräume modern denken.
Moderation: Christian Schäfer und Dirk Diedrich
b) Was ist Bildung? Vom Bulimie-Lernen zum nachhaltigen Unterricht und Lernen der Zukunft.
Moderation: Hans-Werner Johannsen und Fabian Reichardt
c) Bis zum Digitalpakt und noch viel weiter: Digitalisierung in der Schule entwickeln.
Moderation: Elke Krüger-Krapoth und Claudia Fiege
d) Lehrkräfteausbildung revolutionieren. Vom Aussortieren zum Inkludieren und Fördern.
Moderation: Kai Vogel, MdL der SPD-Landtagsfraktion
In Eurem Kreisverband gibt es noch keine AG für Bildung und Ihr habt Interesse, einen AfB-Kreisverband zu gründen?
Dann schaut gerne einfach vorbei, lernt uns kennen und sprecht uns an. Wir vom AfB-Landesvorstand unterstützen Euch gerne dabei.
Eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl oder feste Delegierte gibt es nicht.
Wir freuen uns über jede Teilnahme aus Eurem AfB-Kreisverband. Interessierte sind auch herzlich eingeladen. Leitet diese Einladung gerne weiter.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, wird aber zwecks besserer Planung erbeten.
Falls bereits bekannt, kann auch schon Euer/Ihr Thementisch-Wunsch (Auswahloptionen siehe oben) im Zuge der Anmeldung mitgeteilt werden: Reichardt.Politik@nullgmail.com
Mit solidarischen Grüßen
Dirk Diedrich
Komm. Vorsitzender AG für Bildung Dithmarschen (AfB)
Fabian Reichardt
Stv. Landesvorsitzender AG für Bildung SH (AfB)
Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
Mit Deiner Spende kannst Du unseren Einsatz für Gerechtigkeit, Solidarität, Frieden und Freiheit unterstützen.
Die SPD hat in Schleswig-Holstein über 400 Ortsvereine - einen auch bei Dir in der Nachbarschaft.
Als Abgeordnete der SPD-Bundestagsfraktion diskutieren wir regelmäßig mit Vertreter*innen von Jugendverbänden. Zuletzt zum Beispiel über das Demokratiefördergesetz. Der aktuell erstarkende Antisemitismus zeigt nochmals, wie dringend wir das Gesetz für eine wehrhafte Demokratie brauchen.