
Werde SPD Mitglied!
Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. und die Friedrich-Ebert-Stiftung laden herzlich ein zur Diskussion ein:
Die digitale Umwälzung der Welt hat den Globalen Süden längst erfasst. Der Internet- und Breitbandausbau schreitet voran und damit auch die Nutzung digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien. Apps und digitale Plattformen strukturieren Arbeitskontexte neu und treiben die Vernetzung des Globalen Nordens und Südens voran. Dies bringt auch die digitalen Arbeitswelten näher zusammen. Gerade im Bereich der computerbasierten Arbeit entstehen in den Ländern der südlichen Hemisphäre neue Arbeitsmärkte.
Doch zu wessen Regeln erfolgt diese Entwicklung? Diktieren die großen Digitalunternehmen alleine die Spielregeln oder können internationale Institutionen wie die Weltarbeitsorganisation (ILO) Einfluss auf die Gestaltung der digitalen Arbeitswelt nehmen? Wie wird die Digitalisierung in den Ländern des globalen Südens gesehen? Welche Einschätzungen zur digitalen Arbeitswelt haben die dortigen Gewerkschaften? Und droht dem Süden eine neue Form der Ausbeutung durch den Norden, dieses Mal in digitaler Form?
Darüber diskutieren miteinander und mit Ihnen
Ihre Anmeldung nimmt die W3 entgegen unter
Die Zugangsdaten zu den Zoom-Meetings werden Ihnen am Vortag per Mail zusammen mit Hinweisen zur Nutzung von Zoom und zum Datenschutz in Zoom zugesandt.
Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
Mit Deiner Spende kannst Du unseren Einsatz für Gerechtigkeit, Solidarität, Frieden und Freiheit unterstützen.
Die SPD hat in Schleswig-Holstein über 400 Ortsvereine - einen auch bei Dir in der Nachbarschaft.
Als Abgeordnete der SPD-Bundestagsfraktion diskutieren wir regelmäßig mit Vertreter*innen von Jugendverbänden. Zuletzt zum Beispiel über das Demokratiefördergesetz. Der aktuell erstarkende Antisemitismus zeigt nochmals, wie dringend wir das Gesetz für eine wehrhafte Demokratie brauchen.