
Werde SPD Mitglied!
Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
Der Landesbeauftragte für politische Bildung lädt ein:
Als linker Journalist, als sozialdemokratischer Berufspolitiker, als marxistischer Theoretiker und als missingsch sprechender Kabarettist erlangte Jochen Steffen in den 1960er und 1970er Jahren in Schleswig-Holstein und der Bundesrepublik Bekanntheit.
Aus Anlass des Erscheinens des von Prof. Dr. Uwe Danker und Dr. Jens-Peter Steffen herausgegebenen Sammelbandes „Jochen Steffen. Ein politisches Leben“ porträtieren Dr. Jens-Peter Steffen, Dr. Ralf Stegner und Stephan Richter den „roten Jochen“ – wie politische Weggefährten und Gegner Jochen Steffen gern nannten – als vielgestaltige, polarisierende und durch und durch politische Persönlichkeit.
Begrüßung
Dr. Christian Meyer-Heidemann
Landesbeauftragter für politische Bildung
Input
Dr. Jens-Peter Steffen
Vorträge
Dr. Ralf Stegner
Fraktionsvorsitzender der SPD im Schleswig-Holsteinischen Landtag, stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD
Stephan Richter
Journalist, ehemaliger Chefredakteur des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages
Podiumsgespräch
Stephan Richter
Dr. Jens-Peter Steffen
Dr. Ralf Stegner
Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
Mit Deiner Spende kannst Du unseren Einsatz für Gerechtigkeit, Solidarität, Frieden und Freiheit unterstützen.
Die SPD hat in Schleswig-Holstein über 400 Ortsvereine - einen auch bei Dir in der Nachbarschaft.
Im Rahmen der Kreistagssitzung am 30. März 2023 wurde unsere Landrätin Stephanie Ladwig nach 12 Jahren erfolgreicher Arbeit verabschiedet. Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack würdigte in ihrer Ansprache die Verdienste von Stephanie Ladwig, die weit über die Grenzen des…