
Werde SPD Mitglied!
Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
Auch für die öffentliche Verwaltung in Schleswig-Holstein bedeutet die Corona-Pandemie seit nunmehr fast zwei Jahren eine immense Herausforderung. Wie auch in anderen Bereichen zeigen die Erfahrungen in der Krise wie unter einem Brennglas schon länger bestehende Probleme und Veränderungsdruck auf. Dazu gehören die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen, die Frage vorausschauender Planungsprozesse, die Umsetzungsgeschwindigkeit von Maßnahmen – weitere Aspekte ließen sich ergänzen. Bei jedem Reformvorhaben in der Verwaltung stellen sich zudem Finanzierungsfragen und es muss berücksichtigt werden, dass die Mitarbeiter_innen gute Arbeitsbedingungen benötigen, um beste Leistungen erbringen zu können.
Die Konferenz von DGB Nord, dem Landesverband Schleswig-Holstein des Deutschen Beamten-bundes und der Friedrich-Ebert-Stiftung diskutiert Vorschläge für eine leistungsfähige Verwaltung im nördlichsten Bundesland. Dabei werden die Landes- und die kommunale Ebene gleichermaßen in den Blick genommen. In beiden Panels besteht Gelegenheit für alle Teilnehmenden, eigene Er-fahrungen und Vorschläge in die Diskussion einzubringen. Wir laden Sie herzlich zu dieser Konferenz ein!
Das Programm:
10:00 Uhr Begrüßung im Namen aller Veranstalter
Dr. Dietmar Molthagen, Friedrich-Ebert-Stiftung, Leiter Julius-Leber-Forum
10:05 Uhr Keynote: Was haben wir aus der Corona-Pandemie gelernt – und wie setzen wir es in Schleswig-Holstein auch um?
Thomas Losse-Müller, SPD Schleswig-Holstein
10:20 Uhr Diskussion mit:
Thomas Losse-Müller, SPD Schleswig-Holstein
Laura Pooth, Bezirksvorsitzende DGB Nord
Kai Tellkamp, Landesvorsitzender Deutscher Beamtenbund Schleswig-Holstein
Moderation:
Kathrin Schmid, Journalistin u.a. beim NDR
Diskussion mit dem Publikum
11:15 Uhr Pause und Möglichkeit zur digitalen Vernetzung
11:30 Uhr Finanzierung, Digitalisierung, Gute Arbeit – Impulse für die Verwaltung in Schleswig-Holstein.
Diskussion mit:
Jochen Penke, ver.di Landesbezirk Nord
Martin Schallbruch, CEO von govdigital eG – Genossenschaft der öffentlichen IT-Dienstleister (angefragt)
Daniel Schlichting, komba gewerkschaft Schleswig-Holstein
Christian Zierau, Stadtrat für Finanzen, Personal, Ordnung und Feuerwehr von Kiel
Moderation:
Kathrin Schmid, Journalistin u.a. beim NDR
Diskussion mit dem Publikum
ca. 12:45 Uhr Ende der Konferenz
Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
Mit Deiner Spende kannst Du unseren Einsatz für Gerechtigkeit, Solidarität, Frieden und Freiheit unterstützen.
Die SPD hat in Schleswig-Holstein über 400 Ortsvereine - einen auch bei Dir in der Nachbarschaft.
Zum Ausgang der Landtagswahl im Saarland erklärt die SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli: „Die gesamte SPD Schleswig-Holstein gratuliert Anke Rehlinger zu ihrem grandiosen Wahlerfolg. Sie wird die vierte sozialdemokratische Ministerpräsidentin werden. Künftig führen wir acht von 16 Landesregierungen. Keine andere Partei…