
Werde SPD Mitglied!
Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
Schulden. Das Wort weckt negative Empfindungen. Schulden werden hinterlassen von Pleitegeiern, die Sparsamkeit hingegen ist eine Tugend der schwäbischen Hausfrau. Während eine Verschuldung für Privatpersonen oftmals eine immense Belastung darstellt, gilt dies für den Staat nicht ohne weiteres. So wird über die Verschuldung von Staaten seit jeher heftig gestritten.
Aktuell streitet etwa die EU mit der italienischen Regierung über die angemessene Höhe der Neuverschuldung. Neue Gefahren für den Euro drohen. Deutschland ist ebenfalls verschuldet, kann aber in den nächsten Jahren die „schwarze Null“ halten. Doch ist Staatsverschuldung überhaupt ein Problem? Was ist gut an ihr, was schlecht? Wie viele Schulden sollte ein Staat aufnehmen, wofür das geliehene Geld ausgeben? Welche Gerechtigkeitsfragen sind damit verbunden? Und was hat all das mit dem Euro zu tun?
Darüber reden wir mit unseren Gästen:
Moderation: Kathrin Schmid, Journalistin NDR.
Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
Mit Deiner Spende kannst Du unseren Einsatz für Gerechtigkeit, Solidarität, Frieden und Freiheit unterstützen.
Die SPD hat in Schleswig-Holstein über 400 Ortsvereine - einen auch bei Dir in der Nachbarschaft.
Als Abgeordnete der SPD-Bundestagsfraktion diskutieren wir regelmäßig mit Vertreter*innen von Jugendverbänden. Zuletzt zum Beispiel über das Demokratiefördergesetz. Der aktuell erstarkende Antisemitismus zeigt nochmals, wie dringend wir das Gesetz für eine wehrhafte Demokratie brauchen.