
Werde SPD Mitglied!
Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt ein:
Steuern sind für die allermeisten ein Buch mit sieben Siegeln. Dieser mangelnde Durchblick ist die Grundlage für enorme Profite von einigen Wenigen – zulasten des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Der ehemalige NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans zeigt in seinem aktuellen Buch auf, warum Steuertricks und Steuerhinterziehung unsere Zukunft gefährden und wie wichtig es ist, dass sich alle – Einzelpersonen wie Konzerne – angemessen an der Finanzierung unseres Gemeinwesens beteiligen. Und dass er dieses Ziel auch aktiv verfolgt, zeigte er in seiner Amtszeit u.a. indem er 11mal Daten über Steuerhinterzieher kaufen ließ, mit denen rund 7 Milliarden Euro Steuern nachträglich eingetrieben werden konnten.
Zugleich räumt er mit einigen Mythen über unser Steuersystem auf, das Walter-Borjans grundsätzlich für gerecht hält. Allerdings gilt: „Wenn wir den gerechten Kern des deutschen Steuersystems wieder zur Geltung bringen wollen, dann muss das Haus ordentlich entrümpelt werden.“ Über sein Buch und die darin enthaltenen Vorschläge für mehr Steuergerechtigkeit diskutiert Norbert Walter-Borjans mit Beate Raudies, Finanzpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag von Schleswig-Holstein. Sie sind herzlich dazu eingeladen!
Bitte melden Sie sich an per Email: hamburg@nullfes.de oder über diesen Link: bit.ly/2TLjTPi
Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
Mit Deiner Spende kannst Du unseren Einsatz für Gerechtigkeit, Solidarität, Frieden und Freiheit unterstützen.
Die SPD hat in Schleswig-Holstein über 400 Ortsvereine - einen auch bei Dir in der Nachbarschaft.
Als Abgeordnete der SPD-Bundestagsfraktion diskutieren wir regelmäßig mit Vertreter*innen von Jugendverbänden. Zuletzt zum Beispiel über das Demokratiefördergesetz. Der aktuell erstarkende Antisemitismus zeigt nochmals, wie dringend wir das Gesetz für eine wehrhafte Demokratie brauchen.