
Werde SPD Mitglied!
Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
Das Willy-Brandt-Haus lädt alljährlich in Kooperation mit der Hansestadt Lübeck eine herausragende Persönlichkeit ein, die – anknüpfend an das Erbe Willy Brandts – die drängendsten politischen und gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit analysiert und mögliche Lösungsstrategien entwickelt.
Die „Willy-Brandt-Rede Lübeck“ findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt. Nachdem unter anderem Joachim Gauck, Thorbjørn Jagland und Norbert Lammert die Willy-Brandt-Rede gehalten haben, freuen wir uns auf den französischen Politologen und Publizisten Alfred Grosser.
Was macht Identität aus? Das Individuelle, die Herkunft, die Staatsangehörigkeit, die Religion oder Ethnie? Und was bedeutet es, eine Identität zu haben und sie zu kennen? Dass jeder Mensch unterschiedliche Identitäten besitzt und dass daraus niemals ein „Wir“ gegen „die da“ werden sollte, lehrt uns die Geschichte. Doch reichen Mitgefühl und Verständnis schon aus, um auch in schwierigen Zeiten die Menschlichkeit nicht zu verlieren?
Alfred Grosser ist einer der angesehensten Denker unserer Zeit. Er setzte sich schon früh für die Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich und für ein vereintes Europa ein. Grosser, geboren 1925 in Frankfurt am Main, floh mit seiner Familie 1933 vor den Nazis nach Frankreich und besitzt seit 1937 die französische Staatsbürgerschaft. Er ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft am Sciences Po in Paris und Publizist, außerdem Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels, Träger des Großen Verdienstkreuzes mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland sowie vieler weiterer Auszeichnungen und Preise. Als Autor zahlreicher Publikationen erschien von ihm zuletzt „Le Mensch – Die Ethik der Identitäten“.
Willy-Brandt-Rede: Vortrag von Prof. Dr. Alfred Grosser
Datum: Dienstag, 27. März 2018, 19.00 Uhr
Ort:
Begrüßung: Bernd Saxe, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
Einführung: Dr. h.c. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D.
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich!
Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.
Mit Deiner Spende kannst Du unseren Einsatz für Gerechtigkeit, Solidarität, Frieden und Freiheit unterstützen.
Die SPD hat in Schleswig-Holstein über 400 Ortsvereine - einen auch bei Dir in der Nachbarschaft.
Am 12. Juli 2023 ist Heide Simonis verstorben. Dazu erklärt die Landesvorsitzende der SPD Schleswig-Holstein und stellvertretende SPD-Vorsitzende Serpil Midyatli: „Die gesamte SPD ist in tiefer Trauer über den Verlust unserer wunderbaren Heide, die wie keine Zweite unsere SPD im…