
„Als Bürgermeisterin einer Stadt im Hamburger Rand sehe ich täglich, welche schwerwiegenden Auswirkungen das immer knapper werdende Angebot an bezahlbaren Wohnungen für viele Menschen hat. Leider ist das Problem noch nicht in allen Köpfen angekommen. Auf kommunaler Ebene haben wir viele Möglichkeiten der Steuerung – auch wenn wir auf die finanzielle Unterstützung von Bund und Land angewiesen sind.“
Die SPD sorgt für bezahlbaren Wohnraum:
Jetzt die Volksinitiative von Mieterbund und Sozialverband unterstützen!
Wir haben in der Regierung die Wohnraumförderung massiv gestärkt. Von 2015 bis 2018 gibt es über 300 Mio. Euro Förderdarlehen für den Bau und die Modernisierung von über 4 000 Sozialwohnungen. Mit dem Programm „Erleichtertes Bauen“ haben wir das flexibelste und umfangreichste Wohnungsbauprogramm der Nachkriegsgeschichte aufgelegt. Wir stellen knapp 400 Mio. Euro Förderdarlehen für den Bau weiterer 4 000 Wohnungen bereit. Doch die Regierung aus CDU, Grünen und FDP lässt jetzt vor allem die Mieter im Regen stehen.

„Künftig muss mehr für bezahlbaren Wohnraum getan werden. Dabei geht es um kleine Wohnungen genauso wie größere für Familien mit Kindern. Wir brauchen Mietwohnungen für Normalverdiener genauso wie Eigentums- und Sozialwohnungen. Das ist eine Aufgabe, die wir auf allen Ebenen anpacken müssen.“
Deine Unterschrift für bezahlbare Wohnungen

Mieterbund und Sozialverband (SoVD) haben eine Volksinitiative für bezahlbaren Wohnraum in Schleswig-Holstein gestartet, für die wir gemeinsam in den kommenden Wochen landesweit Unterschriften sammeln werden. Die Ziele der Volksinitiative sind weitestgehend deckungsgleich mit den Positionen der SPD.
Auch wir finde es richtig, dass die Kommunen neue Wohnungsbaugesellschaften gründen sollen. Wir habe dafür im Landtag beantragt, kommunale Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften mit 2,5 Mio. Euro zu fördern sowie 1,5 Mio. Euro für Planungskosten für Projekte und innovative Wohnformen zur Verfügung zu stellen. Dies hat die Koalition aus CDU, Grünen und FDP ohne Begründung abgelehnt.

Der SPD-Landesvorstand hat deshalb beschlossen, diese Initiative von Mieterbund und Sozialverband zu unterstützen.
Alle Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, können mit Ihrer Unterschrift die Volksinitiative für bezahlbaren Wohnraum unterstützen.
Leider ist es aus rechtlichen Gründen nicht möglich, sich online an der Volksinitiative zu beteiligen. Gültig sind lediglich Eintragungen in Papierform.
Unterstütz die Volkinitiative für bezahlbaren Wohnraum